Mit der SAP-Basis liefert SAP die Grundlage ihrer Software. Auf dieser Basis können SAP-Anwendungen unabhängig von Betriebssystemen und Datenbanken genutzt werden, miteinander interagieren und mit Daten versorgt werden. Die SAP-Basis basiert auf einer Client/Server-Architektur und umfasst die Konfiguration, ein relationales Datenbankmanagementsystem und eine grafische Benutzeroberfläche.

Ein Administrator, der für den störungsfreien Betrieb des Systems verantwortlich ist, steuert und lenkt das System mit einer Vielzahl von Benutzer-, Administrations- und Monitoring-Tools. Viele Unternehmen lagern diese Aufgaben an einen externen Anbieter aus.

 

Technischer Aufbau SAP Basis

Die SAP-Basis besteht aus drei Schichten: einer Datenbank-, einer Applikations- und einer Präsentationsschicht. Die Datenbankschicht verwaltet alle Daten des SAP-Systems mit Hilfe eines Datenbankmanagementsystems (DBMS), das sich auf dem Datenbankserver befindet. Die Datenbank liefert den angeschlossenen SAP-Anwendungen die notwendigen Daten, Datentabellen oder Systemsteuerungstabellen. Außerdem sammelt sie die vom Benutzer neu generierten Informationen und speichert sie.

Die Anwendungsschicht, die einen oder mehrere Anwendungsserver und einen Message-Server umfassen kann, ist die Kernkomponente der SAP-Basis. Der Message-Server erleichtert die Kommunikation und leitet Anfragen zwischen den Anwendungsservern weiter. Die Anwendungsschicht kommuniziert mit der Datenbankschicht bzw. der Präsentationsschicht. Die Anwendungen auf dem Applikationsserver fordern die benötigten Daten von der Datenbank an, verarbeiten sie und bereiten sie für den Benutzer auf, der sie über die Präsentationsschicht in seiner grafischen Benutzeroberfläche (GUI) sieht. Umgekehrt sendet der Anwendungsserver Daten, die der Benutzer über die grafische Benutzeroberfläche eingibt, an die Datenbank.

Die SAP-GUI, die als Benutzeroberfläche zur Außenwelt dient, hat Softwarekomponenten, die als Präsentationsschicht dienen. Eine SAP-GUI-Komponente ist oft mit einer Benutzerregistrierung beim NetWeaver AS ABAP über die gesamte Lebensdauer fest verbunden.